Team
S. Huberts,Kindergartenleitung
Kindheitspädagogin (B. A.) Erzieherin, Fachkraft für Religionspädagogik
M. Speckbacher, stellv. Kindergartenleitung
C. Martin, Erzieherin, Sicherheitsbeauftragte
M. Redl, Erzieherin, Fachkraft für Inklusion
K. Somieski, Erzieherin
K. Reichmann, Erzieherin
S. Kleinert, Kinderpflegerin
Brandschutzhelferin
S. Janz, Ausbildung zur Kinderpflegerin, Ersthelferin
Leitbild
Was wir vermitteln, leben wir vor
Das Leben im Katholischen Kindergarten St. Christophorus ist von einer christlichen Grundhaltung geprägt, die sich in einer ersten Glaubens- und Wertevermittlung ausdrückt. Religiöse Erziehung bedeutet für uns, den Kindern das Wirken Gottes erfahrbar zu machen, sowie gewisse Werte wie Toleranz, Akzeptanz, Hilfsbereitschaft, Verständnis, Offenheit, und Ehrlichkeit gegenüber den Mitmenschen zu vermitteln. Jesus dient uns dabei als Vorbild.
Wir stehen in guter Zusammenarbeit mit unserem Träger. Regelmäßig besucht uns Herr Stadtpfarrer Zeitler zu bestimmten Anlässen wie kirchlichen Festen und Feiern.
Zu unserem Selbstverständnis gehört die Gleichstellung aller Kinder, gleich welcher Religionszugehörigkeit und Nationalität. Ebenso wünschen wir uns die Offenheit der Familien gegenüber den Werten der Katholischen Kirche und unseren religionspädagogischen Angeboten.
Die Kinder lernen von uns, die Erde zu schützen und zu bewahren, jedes Leben zu achten und Verantwortung dafür zu übernehmen.
Alle zusammen - ein starkes Team!
Wir sind ein freundliches, aufgeschlossenes Team. Gegenseitiges Vertrauen, Offenheit, Hilfsbereitschaft und Kompromissfähigkeit zeichnet uns aus. Unsere pädagogische Arbeit ist gekennzeichnet durch eine positive Zusammenarbeit von Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen regelmäßigem, fachlichen Austausch, der Planung, der konzeptionellen Weiterentwicklung und Fortbildung in verschiedenen pädagogischen Bereichen.
Wir reichen Ihrem Kind die Hand, wenn es seine ersten Schritte außerhalb der Familie macht
Wir nehmen jedes Kind mit seiner eigenen Persönlichkeit an. Wir verstehen uns als Einrichtung für Kinder, in der Eigenverantwortlichkeit, Toleranz und Kreativität einen hohen Stellenwert haben.
Wir freuen uns über jedes Kind, das uns anvertraut wird
Zu unserem Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsauftrag gehört es, neben einem ausreichenden Angebot an Anregungen, Material, Spiel- und Lernmöglichkeiten, eine Atmosphäre des Vertrauens, der Wertschätzung und der Liebe zu schaffen. Das Kind kann nur auf seine Umwelt zugehen, wenn es sich angenommen und geborgen fühlt.
Kindergarten und Familie – zusammen sind wir stark
Wir nehmen Eltern mit Ihren Anliegen, Ideen und Fragen ernst. Wir sind eine familienergänzende Einrichtung, deren Aufgabe es ist, Kindern im Vorschulalter Bildung, Erziehung und Betreuung im umfassenden Maße zukommen zu lassen.
Lage
Neben dem Lechwehr inmitten der Landsberger Altstadt in den Räumen eines ehemaligen Klosters.
Wochenmarkt, Stadtbibliothek, Stadttheater, Wildpark uvm. befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Träger
Kath. Kirchenstiftung Landsberg Mariä Himmelfahrt
Vertreten durch Stadtpfarrer Michael Zeitler.
Ludwigstrasse 167
86899 Landsberg am Lech
Telefon 08191/59494
Telefax 08191/21318
pg.landsberg-mariaehimmelfahrt@bistum-augsburg.de
www.pg-mariaehimmelfahrt.de
Räumlichkeiten
- Erfahrungs- und Entdeckungsräume:
Bau- und Konstruktionszimmer,
Atelier, Lesebereich, Rollenspiel- und Verkleidungszimmer, Restaurant
- Sanitäre Anlagen,
Büro und Personalraum, Materialraum
Garten
- Kletterseilgarten
- Matsch- und Werktisch
- Sandkasten mit Matschmöglichkeit
- unterirdisches Telefon
- Kletterwald
- Schaukel, Vogelnestschaukel
- Fahrwege für Kinderfahrzeuge
- Fußballtore
- Planschbecken
- Pavillon
- Hochbeet zur Bepflanzung durch die Kinder
- Grünfläche mit Obstbäumen
Drumrum
Parken am Kindergarten
Regelmäßig genutzte Spielflächen außerhalb:
Lechpark Pössinger Au, Abenteuerspielplatz am Englischen Garten, Luna Park.
Regelmäßige Besuchsorte
Luidl Krippe in der Stadtpfarrkirche, Stadtbücherei, Stadttheater, Klosterkirche, Stadtmuseum, Wochenmarkt.